Von Ostrock bis Depeche Mode – mega Konzert im „Uns Dörphus“

Am 24. März war es endlich so weit. Nach über drei Jahren fand endlich wieder ein Konzert in Weitenhagen statt. Marcus 2.0, der mit richtigen Namen Marcus Skrzepski heißt, eröffnete mit einem mitreißenden Konzert die kulturellen Höhepunkte in diesem Jahr. Punkt 19 Uhr erklangen die ersten Töne der ONE MAN BAND mit der Gitarre, Mundharmonika, Sample Looper und natürlich Gesang. „Von Ostrock bis Depeche Mode – mega Konzert im „Uns Dörphus““ weiterlesen

Neues Feuerwehrfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Weitenhagen

Am 21.02.2023 war es endlich soweit, das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr erreichte am späten Nachmittag das Gerätehaus in Weitenhagen. Nach der langen Wartezeit war die Freude bei den Kameradinnen und Kameraden dementsprechend groß. Bei dem neuen Feuerwehrauto handelt es sich um ein TLF 3000, also ein Tanklöschfahrzeug mit einem Wassertank von 3.000 Litern und einer Pumpenleistung von 2.000 Litern pro Minute.
„Neues Feuerwehrfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Weitenhagen“ weiterlesen

Frauenfrühstück 2023

Am 08. März trafen sich ca. 55 Frauen aus unserer Gemeinde zum traditionellen Frauenfrühstück in der Alte Schule in Diedrichshagen. 2015 trafen sich damals die ersten Frauen, damals noch als eigenständige Gemeinde Diedrichshagen/Guest. 2019, im Jahr der Gemeindefusion, wurde das Frauenfrühstück unter dem Motto –„Jeder bringt eine Freundin aus dem neuen Teil der Gemeinde mit“. 2020 wurde das Frauenfrühstück mit einer tollen Modenschau durch Frauen aus der Gemeinde bereichert. „Frauenfrühstück 2023“ weiterlesen

Einladung zur 2. Beteiligungs-Runde für Bürgerinnen und Bürger Thema: Befestigung Guester Weg / Weitenhäger Landweg

Liebe Anwohnerinnen und Anwohner,
für die Frage, wie der Guester Weg / Weitenhäger Landweg als Verbindung
zwischen den Ortsteilen Weitenhagen und Guest in Zukunft aussehen soll, gab
es im September 2022 einen ersten Workshop.
Die Ergebnisse wurden ausgewertet und aufbereitet, so dass auf diesen ein
weiterer Gedankenaustausch stattfinden kann. „Einladung zur 2. Beteiligungs-Runde für Bürgerinnen und Bürger Thema: Befestigung Guester Weg / Weitenhäger Landweg“ weiterlesen

Johannas Themenkaffee

Am Donnerstag, dem 26. Januar, fand unser erstes Themenkaffee im neuen Jahr statt.

Prof. Dr. K.H. Spieß bescherte uns einen tollen Nachmittag zum Thema Essen und Trinken im Mittelalter. 36 Teilnehmer folgten den interessanten Ausführungen. In seinem Vortrag nahm er uns mit in ein anderes Jahrhundert. Seine spannende Schilderung zum Thema sorgte für ausreichend Gesprächsstoff. „Johannas Themenkaffee“ weiterlesen