Die Freiwillige Feuerwehr Weitenhagen hat kürzlich die Fahrzeugübergabe von zwei neuen Einsatzfahrzeugen gefeiert. Dabei wurde das alte TLF von Mercedes Benz, auch „Oma“ genannt, gegen ein neues TLF 3000 von der Firma Schlingmann ausgetauscht. Auch der alte Mannschafttransportwagen, ein Volkswagen T4, wurde durch einen neuen MTW von Mercedes Benz ersetzt.Die feierliche Fahrzeugübergabe fand vor dem Feuerwehrhaus statt und war insgesamt ein großer Erfolg. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreter der Gemeinde und der umliegenden Feuerwehren, waren dabei anwesend und verfolgten die atemberaubende Zeremonie. Leider waren weniger Einwohner der Gemeinde Weitenhagen anwesend, als die Feuerwehr erwartet hatte. Außerdem war unter den Kameradinnen und Kameraden die Hoffnung groß, dass die örtlichen Medien darüber berichten würden. Jedoch war niemand von den Medien vor Ort, und die Abwesenheit wurde als Enttäuschung empfunden. Die Kameradinnen und Kameraden fühlten sich dadurch nicht ausreichend gewürdigt und es entstand der Eindruck, dass das ehrenamtliche Engagement nicht genug Beachtung findet.
In die feierliche Übergabezeremonie waren alle Kameradinnen und Kameraden sowie die Jugendfeuerwehr mit eingebunden. Der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Weitenhagen, Herr Stephan Reusch, lobte die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des alten TLF und betonte zugleich die Bedeutung der neuen Fahrzeuge für die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Weitenhagen. Mit den neuen Fahrzeugen ist die Feuerwehr bestens gerüstet, um den Herausforderungen in ihrem Einsatzgebiet zu begegnen und schnell, sowie effektiv Hilfe leisten zu können. Während der Zeremonie gab es auch eine besondere Geste: Der ehemalige Wehrführer, Herr Gerd-Armin Bode, der die „Oma“ vor vielen Jahren in Weitenhagen in Empfang genommen hatte, durfte das Fahrzeug nun außer Dienst stellen.
Es war für ihn und auch für die anwesenden Kameradinnen und Kameraden ein emotionaler Moment, da er viele erfolgreiche Einsätze mit dem Fahrzeug erlebt hatte.
Das neue TLF 3000 verfügt über eine leistungsstarke Pumpe und eine Wassertankkapazität von 3.000 Litern. Es ist mit modernster Technologie ausgestattet und bietet den Einsatzkräften eine verbesserte Sicherheit und Effektivität. Das Fahrzeug ist zudem speziell für die Anforderungen der Freiwilligen Feuerwehr Weitenhagen angepasst und erfüllt alle aktuellen Normen und Vorschriften.
Auch der neue MTW von Mercedes Benz ist eine wertvolle Ergänzung für die Freiwillige Feuerwehr Weitenhagen. Das Fahrzeug bietet Platz für bis zu neun Einsatzkräfte und kann auch bei Einsätzen im Gelände genutzt werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Weitenhagen ist sehr dankbar für die Unterstützung und das Vertrauen, das ihr von der Gemeinde Weitenhagen entgegengebracht wird. Ohne die finanzielle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den ortsansässigen Sponsoren und den zuständigen Behörden wäre die Beschaffung der neuen Fahrzeuge nicht möglich gewesen. Ein großer Dank geht auch an das Foto und Werbestudio Renè Becker und seine Mitarbeiter, welche die Beklebung der Einsatzfahrzeuge in kurzer Zeit pünktlich zum Übergabetermin fertigstellen konnten.
Die beiden neuen Fahrzeuge werden ab sofort in den Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr Weitenhagen integriert. Die Einsatzkräfte sind froh über die neuen Fahrzeuge und bereit, ihre Aufgaben noch effektiver und sicherer auszuführen.
Die Freiwillige Feuerwehr Weitenhagen